WALK & TALK
Laufen bringt in Fluss, auch im Inneren
Laufen bedeutet Raum für Veränderungen
Ob Sie gerade erst beginnen, nach einer Pause wieder einsteigen oder auf der Suche nach Orientierung sind – WALK & TALK unterstützt Sie dabei, in Bewegung zu kommen. Körperlich wie innerlich.
Was ist WALK & TALK?
WALK & TALK ist eine Kombination aus therapeutischem Gespräch und Bewegung in der Natur. Die körperliche Aktivität fördert nicht nur die Gesundheit, sondern kann auch emotional entlastend und mental klärend wirken. Im Gehen entstehen oft neue Perspektiven, Gedanken kommen in Fluss – und manchmal hilft auch ein Moment des gemeinsamen Schweigens.

Für wen eignet sich WALK & TALK?
Du möchtest wieder in Bewegung kommen – körperlich oder mental
Es fällt Dir schwer, Dich alleine zum Gehen oder Joggen zu motivieren
Du suchst eine Möglichkeit, Bewegung in Deinen therapeutischen Prozess zu integrieren
Beim Gehen kannst Du Dich besser öffnen und Deine Gedanken sortieren
Du bist Sportlerin oder Sportler und kämpfst mit Leistungsdruck, Selbstzweifeln oder Unsicherheit nach einer Verletzung
Eine neue Perspektive würde Dir gerade guttun und Du suchst Impulse für Veränderung
Begleitung und Trainingsimpulse
Egal ob City Run, Halbmarathon oder Spaziergang im Park – Sie bestimmen das Tempo. Ich begleite Dich mit therapeutischem Gespür und, wenn gewünscht, mit einem individuell abgestimmten Trainingsprogramm.
So läuft eine WALK & TALK-Sitzung ab:
Dauer
Ab 50 – 75 Minuten
Treffpunkt
nach Vereinbarung
Keidung
wetterangepasst und bequem
Tempo
Gehen, Walken oder Joggen, ganz nach Ihren Bedürfnissen
Gespräche
finden im Gehen statt, Pausen oder stilles Gehen sind jederzeit möglich

Wirkung und Ziel
Die Verbindung von Bewegung und Gespräch wirkt aktivierend und klärend. Sie stärkt das Selbstvertrauen, fördert die emotionale Regulation und kann zu mehr Energie und Lebensfreude führen.
Kosten und Abrechnung
Coaching in Bewegung wird nach üblichem Tarif wie in der Komplementär Therapie abgerechnet. 13 Tax Punkte entsprechen einem Stundenansatz von Fr. 156.
Tarife Physiotherapie und Craniosacral Therapie
Physiotherapie
Physiotherapie, die ärztlich verordnet ist, wird von der Grundversicherung der Krankenkassen übernommen.
Craniosacral Therapie
Um die Qualität der Therapie und die individuelle Betreuung weiterhin sicherzustellen, wird der Tarif per 1.1.2024 auf 13 Taxpunkte angepasst.
Therapiesitzung: 50-60 Minuten 156.00 CHF
Kostenübernahme Krankenkasse
Als eidg. dipl. Komplementärtherapeutin sind meine Therapiesitzungen EMR, EGK, Visana und ASCA anerkannt. Die Kostenbeteiligung wird bei den Krankenkassen über die Zusatzversicherung "Komplementärmedizin" geregelt. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Im Verhinderungsfall bitte 24 Stunden vorher absagen, damit die reservierte Zeit nicht verrechnet werden muss.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme per Telefon oder Email.



